Foto: privat
RINGELNATZ UND WELTMUSIK, POP UND JAZZ
Texte und Musik
Mit Dietmar Blume (Rezitation) und Dietmar Oliver Kunzler (Gitarre)
Karten: 15,- Euro / 10,- Euro
Spielort: Open-Air-Spielstätte im Hof des „überzwerg – Theater am Kästnerplatz“, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken
Allein diese skurrile, weltweit mäandrierende Biografie diese Ringelnatz, alias Hans Bötticher ( 1883 – 1934), könnte Abende füllen. Schon von Hause aus literarisch ausschweifend vorbelastet, schwärmend von Samoanerinnen, stach er 1901 in See von Venedig bis Rio de Janeiro, veröffentlichte sein – ernüchterndes – „Schiffsjungen-Tagebuch“, arbeitete als Dekorateur, Buchhalter, Bibliothekar, wurde zum Hausdichter des „Simpl“, stieg begeistert in den Krieg.
Neuerlich ernüchtert als reisender Artist in den 20er Jahren, trat er in allen großen Städten Deutschlands, in Prag, in Zürich und Wien als Kabarettist auf. Mit dem Seemann „Kuttel Daddeldu“ schuf Ringelnatz eine neue Kunstfigur des literarischen Kabaretts. Seine abwechslungsreichen Programme begeisterten das Publikum.
Dietmar Blume, Leiter seines TheatreSkurril und künstlerischer Leiter des TiV, liest teils expressionistische, teils witzige Gedichte von Joachim Ringelnatz, abgerundet durch Dietmar Oliver Kunzler, der auf der Gitarre Weltmusik, Pop und Jazz spielt.
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet nicht im TiV statt, sondern auf der Open-Air-Spielstätte im Hof des „überzwerg – Theater am Kästnerplatz“, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken.