tiv logo landscape 640 - EIN LIEDERNACHMITTAG

November 2022

Freier Spielplan

EIN LIEDERNACHMITTAG

Lieder von Schubert, Duparc und anderen

Der Tenor Ethan Udovich hat in Delaware, USA und an der Jacobs School of Music in Indiana, USA studiert. Zurzeit ist er im Opernchor des Saarländischen Staatstheaters engagiert. Er sang unter anderem mit der Grange Choral Society, UK den Messiah von Händel, das Requiem von Mozart mit der Philharmonie Hastings, UK, die Partie des Tamino aus der Zauberflöte von Mozart an der Bloomington Chamber Opera, USA, den Part des Rinuccio in Gianni Schicchi (Puccini) an der Indiana University Opera, USA und coverte den Oronte in Alcina von Händeln für das Grimeborn Festival in London.

Der junge Pianist Zacharias Kokkos wurde 2001 in Thessaloniki, Griechenland geboren und hat in seinem 5. Lebensalter mit seiner musikalischen Ausbildung am staatlichen Konservatorium in Larissa begonnen.
In den Jahren 2012, 2013 und 2017 hat er als Solist in drei panhellenischen Klavierwettbewerben in Griechenland den 1. Preis mit Auszeichnung erworben. Mit zahlreichen Teilnahmen an internationalen Festivals und Instrumentalwettbewerben hat er auch als Klavierbegleiter und Korrepetitor großen Erfolg gehabt.
Seit 2019 studiert Zacharias Kokkos in Deutschland. Zuerst an der Berufsfachschule für Musik in Bad-Königshofen in Bayern bei dem dortigen Klavierdozenten Michael Lörcher und danach begann er sein Studium im künstlerisch-pädagogischen Profil an der Hochschule für Musik Saar bei Frau Prof. Kristin Merscher.
Im Moment befindet sich Zacharias Kokkos im 5. Semester seines Studiums und ist auch als Liedbegleiter, Korrepetitor und Klavierlehrer in Saarbrücken tätig.

Das Liederprogramm wird von beiden Interpreten gemeinsam entwickelt und wird unter anderem Lieder von Schubert, Duparc und anderen zur Aufführung bringen.

MITWIRKENDE
Ethan Udovich (Tenor) und Zacharias Kokkos (Klavier)

TERMINE + KARTEN

Sonntag 20. November 17:00 Uhr

Eintritt: 15,– € normal / 10,– € ermäßigt und 5,– € für alle Kinder bis 12 Jahre

© 2022— Theater im Viertel

Das TiV wird gefördert von: