Dezember 2022
Peterchens Mondfahrt
Märchen-Theater für Kinder ab 6 Jahren nach G. von Bassewitz
Vor langer Zeit kam dem Vorfahre der Maikäferfamilie Sumsemann eines seiner sechs Beinchen abhanden. Die Nachtfee, Königin der Nacht und Beschützerin der Natur auch auf Erden, sendete es versehentlich mit einem Holzdieb auf den Mond. Hier haust der gefährliche Mondmann.
Als die Nachtfee das Missgeschick bemerkt, kann sie das Beinchen nicht einfach zurück zaubern. Aber sie eröffnet Sumsemann und seiner Familie eine andere Möglichkeit:
„Wenn ihr zwei Kinder findet, die niemals ein Tierchen quälten, dann dürft ihr auf den Mond mit ihnen und das Beinchen wieder holen.“
Durch die Jahre wird diese Geschichte um den Verlust des sechsten Beinchen zur Legende unter den Sumsemännern. Und Generation um Generation suchen sie vergeblich nach Menschenkindern, die die Bedingung der Nachtfee erfüllen und mit Ihnen die gefährliche Reise zum Mond unternehmen könnten. Lange vergeblich.
Doch dann begegnet der letzte Sumsemann Peterchen und Anneliese …
In der Saison 2022/23 widmet sich das Theater im Viertel im Rahmen seines Hausspielplans schwerpunktmäßig der Zukunft, den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von menschlichem Handeln und der zum Teil daraus resultierenden Klimakatastrophe.
„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren)
Diese Worte beschreiben sehr genau, warum die Verbundenheit zur Natur, vom Maikäfer, über den Sturmriesen und die Blitzhexe, bis hin zur Nachtfee und Sonnenkönigin selbst, so wichtig für unsere Jüngsten und ihre Welt von morgen ist.
In dem hier gezeigten Märchen-Theater, werden die Kinder sich mit viel Phantasie und Musik dem Maikäfer Sumsemann selbst annehmen und gemeinsam mit Peterchen und Anneliese die abenteuerliche Reise über Milchstraße, Schloss der Nachtfee, Weihnachtswiese und Osternest zum Mond begeben.
Konzept&Regie: Katharina Molitor
TERMINE + KARTEN
Uraufführung: 26.11.2022, 15.00Uhr
Weitere Termine: 03.12.22 / 17.12.22 jeweils 15.00Uhr
Schulvorstellungen: 28.11.22 / 05.12.22 / 12.12.22 / 19.12.22 jeweils 11.00Uhr
Je nach Gruppenstärke ist es möglich, die genaue Anfangszeit auf Anfrage anzupassen.