tiv logo landscape 640 - TISCH UND WASSERGLAS 5

FEBRUAR 2023

TISCH UND WASSERGLAS 5

„Offene Zukunft?!?“ mit H. G. Wells via Jessy Schultheis

TischWasserglas copy Ramazan Karaolanoglu 1024x576 - TISCH UND WASSERGLAS 5
© Ramazan Karaoglanoglu

Ein Tüftler hat sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Maschine gebaut, mit deren Hilfe er sich in der vierten Dimension, der Zeit, bewegen kann.

Damit reist er unter anderem in das Jahr 802.701.

Dort findet er die Welt bewohnt von Lebewesen menschlicher Abstammung, die sich im Verlauf von Jahrtausenden aus zwei extremen Gesellschaften zu sehr unterschiedlichen Menschenarten entwickelt haben: den oberirdisch lebenden Eloi und den unterirdisch lebenden Morlocks. Die einen leben scheinbar sorgenfrei, glücklich und ewig jung, die anderen unter der Erde in der Dunkelheit. Die Eloi plagt eine seltsame Furcht vor der Finsternis, die Morlocks betreiben riesige Maschinen im Erdinnern. Welches Verhältnis die beiden Menschenarten zueinander haben bleibt lange ein Rätsel … H. G. Wells Roman Die Zeitmaschine von 1895, ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, bietet eine gute Blaupause, um sich gedanklich in die Zukunft der Menschheit zu versetzen und sich z. B. Fragen wie den folgenden zu stellen: Wohin entwickeln sich die menschlichen Gesellschaften? Wie kann eine ferne Zukunft der Menschheit aussehen und/oder wie wollen wir, dass sie aussehen soll? Was können wir von ihr erwarten und vielleicht noch wichtiger: was nicht?
Jessy Schultheis erwarb in Bern sowohl den Bachelor als auch den Master of Arts im Fachbereich Theater, war danach von 2015 bis 2017 fest an der Badischen Landesbühne als Schauspielerin engagiert, danach in der Spielzeit 2017/2018 am Überzwerg – Theater am Kästnerplatz in Saarbrücken. Seit 2018 ist Jessy Schultheis als freie Schauspielerin tätig: u. a. als Gastdarstellerin am Hessischen Landestheater Marburg, am Überzwerg in Saarbrücken und beim Theater Die Tonne in Reutlingen.

Diese Lesematinée stellt den fünften Termin in der Reihe Tisch und Wasserglas dar. Folgetermine werden in regelmäßigen Abständen sonntags um 11:00 Uhr stattfinden und sich durch die Perspektiven unterschiedlichster Autoren, klassischer wie zeitgenössischer, dem Spielzeit-Motto „Offene Zukunft?!?“ widmen. Es wird hierbei auf unterschiedliche Weise immer um die Frage gehen, wie die Zukunft des Menschen im Spannungsfeld zwischen Kulturentwicklung einerseits und Respekt vor den natürlichen Grundlagen des Lebens andererseits fruchtbar gestaltet werden kann.
Die Reihe integriert am Ende immer eine offene Gesprächs- bzw. Fragerunde und erfolgt in Kooperation mit Fridays for Future Saarland und Saarland for Future.

Konzept & Dramaturgie: Katharina Molitor

TERMINE + KARTEN

Sonntag 16. April 11:00 Uhr

Eintritt: 15,– € normal / 10,– € ermäßigt

© 2022— Theater im Viertel

Das TiV wird gefördert von: