tiv logo landscape 640 - SCHON GEHÖRT? 5

Mai 2023

SCHON GEHÖRT? 5

Opernmatinée mit:
Anna Major (Sopran), Daphné Macary (Mezzosopran) und Hansol Mun (Klavier)

Schon gehoert 5 copyr privat 1280 1024x576 - SCHON GEHÖRT? 5
SCHON GEHÖRT? 5 © privat

Die in München geborene Sopranistin Anna Major besuchte das musische Gymnasium Maria Stern in Augsburg. Erste Erfahrungen in der Welt der Oper sammelte sie mit elf Jahren im Kinderchor des Theaters Augsburg. Ihren ersten regelmäßigen Gesangsunterricht besuchte sie seit 2010. Wichtige Impulse erhielt sie außerdem im Bayerischen Landesjugendchor und in der Hochbegabtenförderung der Bayerischen Singakademie. Als Mitglied im Jungen Vokalensemble München wirkte sie neben zahlreichen Konzerten auch auf der Bühne der Münchener Kammerspiele in der Produktion MITTELREICH mit. Konzerttätigkeiten führten sie sowohl im Ensemble als auch solistisch neben der Augsburger, Münchner und Saarbrücker Region auch ins Ausland (Argentinien, Frankreich, Luxemburg, Norwegen, Österreich). Nach einem abgeschlossenen Studium der Musikwissenschaft an der LMU München absolvierte Anna ihren Bachelor of Music im Fach Gesang an der Hochschule für Musik Saar. Dort studiert sie aktuell auch den Master of Music. Zuletzt war Anna als „Lady Billows“ in Benjamin Brittens Oper Albert Herring im Rahmen der Musiktheaterakademie des Saarländischen Staatstheaters in Kooperation mit der HfM zu erleben. Von 2018 bis 2019 erhielt sie Förderung durch das Deutschlandstipendium und ist zudem seit 2018 Stipendiatin des Yehudi Menuhin Live Music Now! e.V. Saarland.

Daphné Macary wurde 1994 als Tochter zweier Architekten in Grenoble (Frankreich) geboren, wo sie aufwuchs. Ihre Liebe zur Musik führte sie als Kind an das Konservatorium von Grenoble, wo sie Querflöte lernte. Nach ihrem Abitur studierte sie Moderne Literatur bis zur „Maitrise“, zunächst an der Universität Grenoble und schließlich an der Humboldt-Universität in Berlin. Seit 2018 studiert sie Operngesang an der Hochschule für Musik Saar, und seit Oktober 2022 im Masterstudiengang. Im Jahr 2019 sang sie die „Anna“ in Kurt Weills Die 7 Todsünden an der HfM Saar und erhielt im Rahmen der „Akademie des Staatstheaters Saarbrücken“ die Möglichkeit die Rollen der „Ino“ in Händels Semele (2020), des „3. Mannequin“ in Korngolds Operette Die Stumme Serenade (2021) und der „Nancy“ in Brittens Albert Herring (2022) zu verkörpern. In dieser Spielzeit ist sie ebendort als „Fortunata“ in Madernas Satyricon zu sehen. Mit der Pianistin Günes Oba arbeitet sie regelmäßig als Liedduo und in der Formation „Kim?Kollektiv“ zusammen. Das junge Ensemble arbeitet momentan an seinem ersten Musiktheater „Kim?“ mit einer geplanten Uraufführung am 23. Juni 2023 im Theater im Viertel, Saarbrücken.

Hansol Mun stammt aus Seoul in Südkorea. Nach seiner schulischen Ausbildung studierte er zunächst Bachelor mit dem Hauptfach Komposition an der Hanyang University in Seoul. In dessen Rahmen genoss er bereits die Möglichkeiten zahlreiche Projekte zu dirigieren. So assistierte er unter anderem im Jahre 2013 beim Hanyang Wind Orchestra und 2014 bei der Hanyang University Opera bei ihrer Produktion „Le nozze di Figaro“ (W. A. Mozart). Für ein Dirigierstudium verließ er seine Heimat und kam nach Deutschland. In Hamburg arbeitete er 2018 als Korrepetitor und Dirigent im Young Ensemble und leitete Proben beim Giuseppe Verdi Chor Hamburg. Seit 2019 studiert Hansol an der Hochschule für Musik Saar Orchesterleitung. Er wirkte dort bei sinfonischen Projekten des Hochschulorchesters mit. Außerdem hat er sich bereits Opern wie etwa „Die Zauberflöte“ (W. A. Mozart), „La Bohème“ (G. Puccini), „Hänsel und Gretel“ (E.Humperdinck) und „Salome“ (R. Strauss) erarbeitet.

Die Reihe Schon gehört? Opernmatinée mit … stellt an regelmäßigen Sonntags-Terminen in vertrauter Atmosphäre junge (Opern-)Stimmen der Region dem TiV-Publikum vor. Die jungen Sänger*innen, die in der Regel an der Hochschule für Musik Saar Gesang studieren, werden von wechselnden Pianisten begleitet und stellen ihre Programme selbst zusammen. Jede Matinée wird dementsprechend aus einer bunten Mischung verschiedenster Arien, Duette und Ensembles des Opernrepertoires bestehen, die den jeweiligen Fähigkeiten und Neigungen der Künstler*innen entsprechen. Große Oper im kleinen Studiotheater!

MITWIRKENDE
Anna Major (Sopran), Daphné Macary (Mezzosopran) und Hansol Mun (Klavier)

TERMINE + KARTEN

Sonntag 14. Mai 11:00 Uhr

Weitere Termine der Reihe: 11.06.23
jeweils um 11:00 Uhr

 

Eintritt: 15,– € normal / 10,– € ermäßigt und 5,– € für alle Kinder bis 12 Jahre

© 2022— Theater im Viertel

Das TiV wird gefördert von: