tiv logo landscape 640 - BEETHOVEN AUS DEM WOHNZIMMER

Mai 2023

FREIER SPIELPLAN

„BEETHOVEN AUS DEM WOHNZIMMER AUF DIE BÜHNE“

Ein intimer Rahmen für den Meister der großen Form
Präsentiert von Attac Saar und dem TiV

Fast möchte man sagen „Alles Gute nachträglich …!“ Ja, manche werden sich erinnern … 2020 … der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven ist in jenem Jahr coronabedingt eher in relativ kleinem Umfang begangen worden. Viele Projekte mussten leider ausfallen – die Ergebnisse langer, intensiver Probenphasen blieben unerhört, mussten abgesagt werden oder wurden als „Wohnzimmerkonzert“ online gestellt.

So existiert auch dieses Projekt von Jan Kunold und Harald Bleimehl, der Versuch Beethoven – den Meister der großen Form – in einem fast schon intimen Rahmen darzubieten – bisher lediglich in Form eines „Wohnzimmerkonzertes“. Umso glücklicher sind die Künstler nun, ihr sorgsam erarbeitetes Programm mit nur zweieinhalb Jahren Verzögerung direkt darbieten zu können. Berliner Flughafenplaner werden neidisch, wenn sie so etwas hören …

Jan Christoph Kunold: Schon seit früher Kindheit erste Auftritte als Knabensopran. Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes. Bereits vor und auch während des Studiums rege überregionale Konzerttätigkeit als Solist und in Chören u. a. auch am Mozarteum unter Nikolaus Harnoncourt. Nach dem Studium Fortsetzen der überregionalen Konzerttätigkeit. Eine Vielzahl von Liederabenden , Oratorien und gelegentlich im Opernchor des saarländischen Staatstheaters sowie ständige Tätigkeit als Gesangspädagoge und Stimmbildner. Interpretationskurse u. a. bei Barbara Schlick, Dietrich Fischer-Dieskau, Nikolaus Harnoncourt.
Das Repertoire von Jan Christoph Kunold erstreckt sich vom Liedrepertoire (Zyklen wie „Die schöne Müllerin“, „Dichterliebe“, „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und viele mehr) über Oratorien-Messen („Messias“, „Magnificat“, „Weihnachtsoratorium“, „Die Schöpfung“ u. a.) und diverse Opernarien-partien (Papageno, Vater aus „Hänsel und Gretel“ und andere).

Harald Bleimehl studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Danach absolvierte er ein Dirigierstudium mit Schwerpunkt Chorleitung an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Von 1991 bis 2006 arbeitete er als Kirchenmusiker an der Ev. Stadtkirche von St. Wendel, von 2000 bis 2013 war er Lehrer am Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert, wo er einen starken Akzent auf die Ensemblearbeit legte. Von 2006 bis 2011 leitete er den Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerchor, dessen Arbeitsschwerpunkt auf oratorischer Chormusik lag. 2008 wurde er zum Landesfachberater Musik ernannt, seit 2009 ist er an die Hochschule für Musik Saarbrücken teilabgeordnet.
Seit dem Schuljahr 201314 ist Harald Bleimehl am Cusanus Gymnasium in St. Wendel Studiendirektor für Musik und Politik. Hier gründete er den gemischten Chor „Chorlores“, der bisher u. a. Karl Jenkins‘ „Adiemus Corlores“ und „Symphonic Adiemus“ und Orffs „Carmina Burana“ aufgeführt hat sowie an verschiedenen Musiktheaterproduktionen beteiligt war. Daneben ist Harald Bleimehl bei verschiedenen kammermusikalischen Projekten als Klavier- und Orgelpartner aktiv.

MITWIRKENDE: Jan Christoph Kunold (Gesang) und Harald Bleimehl (Klavier)

TERMINE + KARTEN

Freitag 26. Mai 19:30 Uhr

Eintritt: 15,– € normal / 10,– € ermäßigt und 5,– € für alle Kinder bis 12 Jahre

© 2022— Theater im Viertel

Das TiV wird gefördert von: