TiV-Logo-Landscape_white

Juli 2025

Im Hof des Theaters im Viertel startet am Nachmittag das erste „Alarm Clock Festival“ unter Federführung des Posaunisten Christof Thewes. Ein neues Festival mit Bands und Songwritern, die ausschließlich eigenes Songmaterial vorstellen. Die stilistischen Grenzen sind grenzenlos: von Pop/Rock über Folk bis zu Jazz werden musikalische Experimente zum Vergnügen.

Es spielen bei diesem „ersten Mal“ ausschließlich Bands aus Saarbrücken und dem Saarland.

ME IN THE FORREST ( Pop )
Franziska: lead vocals, keys
Dirk: e-git, tr, bass, moog, vocals
Christoph: a-git, analogue synth, vocals

Sie sind der versprengte Rest eines Wanderzirkus und ehemalige Proberaumnachbarn. Ihr entspannter und gleichzeitig hoch emotionaler Indie Folk hat eine ordentliche Portion hippiesker Melodie-Seligkeit und einen Hauch von Soul. Von einer lichtdurchflutenden Waldlichtung bis zu düster gärendem Dickicht ziehen so manche Stimmungen an einem vorbei. Schließ die Augen …
Es gibt sie bei unterschiedlichsten Events, von Wohnzimmerkonzerten hin zum Support-Act für internationale Bands und Künstler*innen und auf exquisiten Festivals (Resonanzen-Festival, Hemmersdorf-Pop …)
Wurzeln und Nährstoffe: Joni Mitchell, Nick Cave, Lianne La Havas u.v.a.

„Never been in San Francisco“ (Lyric Video zum kommenden Album) auf Youtube

Debutalbum „Finding Gold“ auf allen Plattformen und hier: meintheforest.bandcamp.com

Gerd Zinsmeister aka Zinney Sonnenberg (Folk)

Seit seiner Rückkehr aus Großbritannien, wo er in jahrelanger Zusammenarbeit mit der Liverpooler Plattenfirma „Probe Plus Records“ mehrere Alben und EPs unter dem Namen „Sonnenberg“ veröffentlichte, ist der Singer/Songwriter und Gitarrist Zinney Sonnenberg derzeit wieder auf dem europäischen Festland unterwegs.
Bei Konzerten präsentiert der Musiker seine Lieder in Reinform mit Gitarre und seiner unverwechselbaren, unter die Haut gehende Stimme in englischer und deutscher Sprache.

Zinneys Texte beschreiben unter anderem Eindrücke und Augenblicke, gedankenverlorene Spaziergänge am Meer „… moonlight is dancing on the incoming tide …“), Liebeserklärungen an seine musikalische und spirituelle Heimat Liverpool („Mersey Moon“, „Another River“), sowie Erlebnisse und Momentaufnahmen von Reisen („Amsterdam“, „Leise Reise“).
Mit Liedern wie „Better Together“, und „War No More“ appelliert Zinney an die Menschlichkeit und ermutigt mit „Into The Light“ oder auch „End Of The Rain“ zur Einnahme einer positiven Perspektive.

„… Zinneys Stimme hat eine ansprechende Verletzlichkeit …“ Tim Peacock (whisperinandhollerin)

„… klingt vertraulich, und etwas mehr als einfach nur wunderbar …“ S. Muirhead (The Word)
„ … emotional folk …“ Geoff Davies (Probe Plus Records)

Links zur Musik:
www.zinneysonneberg.bandcamp.com

Phase Vier
spielen Independent Jazz + Rock Songs
mit
Sabine Noß – voice
Christof Thewes – trombone,composition
Hartmut Oßwald – bass clarinet
Jan Oestreich – bass

Seit 1999 arbeiten die Sängerin Sabine Noß und der Posaunist + Komponist Christof Thewes in der Band PHASE VIER zusammen und kreieren seither, komplettiert durch den Bassklarinetisten Hartmut Oswald und den Kontrabassisten Jan Oestreich Songs in einem eigenwilligen Stilmix zwischen Unplugged-Minimalismus und rasantem Powerplay mit Rock und (Free-)Jazzeinflüssen .Ohne Elektronik mit rein akustischen Instrumenten spielt Phase IV eine zeitgemäße Musik, die sich jenseits popmusikalischer Sentimentalitäten bewegt und mit einer fast schon traditionell zu nennenden, jazzigen Spielauffassung agiert, die Interaktion,Improvisation und Virtuosität der Musiker erfordert.
Die Texte der Songs stammen aus der Feder des Schriftstellers Alfred Gulden, mit dem zusammen auch viele interdisziplinäre Performance- und Aktionsaufführungen realisiert wurden.

Das unvergleichliche und warme Timbre der Stimme von Sabine Noß, die ungewohnte Instrumentierung der eigenwilligen Kompositionen von Christof Thewes, die Spielfreude der Muiker in Verbindung mit den hochwertigen Texten garantieren ein originäres Musikerlebnis.

christofthewes.bandcamp.com/album/silvertowers-1

The Art Of Schwanengesang (TAOS) (Rock)

Peter Eifel – Gesang, E–Bass, E-Gitarre
Bernd Wegener – Schlagzeug, Percussion
Frank Post – E–Gitarre
Kathrin Sude – Saxophon, Querflöte

Seit 1990 sind „Art of Schwanengesang“ in der regionalen Musik-Kultur ein Begriff. Konzeptionell ist die Band Ihrer ureigenen Richtung treu geblieben in der mittlerweile 5. Besetzung.
Songs, Lieder, Chansons aus 5 Jahrhunderten treffen in immer neuen Gewand aufeinander. Hendrix, Brel, Beatles, Schubert, Cohen, Mitchell begegnen einer Kompanie sehr eigenwilliger Protagonisten.

Rock, Soul, Jazz, Blues, Chansons, Lieder, Songs, sog. E Musik, verschmelzen zu einer prickelnden Mischung.
Experimentierfreudig, immer auf der Suche nach neuen Klangufern, oftmals auch Groove-orientiert.

www.facebook.com/taosmusik

Samstag 05. Juli ab 17:00 Uhr

KARTEN
Normalpreis: 15,– Euro
Ermäßigt: 10,– Euro*

*Berechtigte siehe „Karten” im Hauptmenü

Reservierung

Das TiV wird unterstützt von:

© 2024 Theater im Viertel