tiv logo landscape 640 - DER SCHAUKELSTUHL ODER DIE RACHE DER SPINNE - 05 2023

Mai 2023

Freier Spielplan

DER SCHAUKELSTUHL ODER DIE RACHE DER SPINNE

Gruselkomödie für Menschen zwischen 9 und 199 Jahren

Der Schaukelstuhl copyr privat 1280 1024x576 - DER SCHAUKELSTUHL ODER DIE RACHE DER SPINNE - 05 2023
DER SCHAUKELSTUHL ODER DIE RACHE DER SPINNE ©privat

Griseldis und Gisbert sind ein betagtes, leicht beschränktes Rentnerpaar und führen ein beschauliches Leben. Doch in ihrem Haus spukt es. Nicht genug damit, dass im Keller seit vielen Jahren eine riesige Spinne ihr Unwesen treibt. Der Geist von Griseldis‘ Mutter findet einfach keine Ruhe. Sie ist „geistig“ mit dem Schaukelstuhl im Wohnzimmer verbunden und kann es nicht dulden, dass sich jemand in hineinsetzt. Zudem möchte sie sich an ihrem Schwiegersohn rächen. Dieser hatte sich zu ihren Lebzeiten einmal aus Versehen auf ihren Dackel gesetzt, wodurch dieser verstorben ist. Während Griseldis und Gisbert der tödlichen Bedrohung hilflos gegenüber stehen, ergreift ihre gescheite Enkelin Sophia die Initiative. Sie paktiert mit der Spinne, um den Geist ihrer Uroma in seine Schranken zu verweisen. Es folgt ein dramatischer Showdown im finsteren Keller.

Das „Marionettentheater von Geisterhand“ aus Saarbrücken versteht sich als Kunstprojekt und bietet Aufführungen, die nicht als Kinderbelustigung konzipiert wurden, sondern sich vor allem auch an Erwachsene richten.

Bei der aktuellen Produktion „Der Schaukelstuhl oder die Rache der Spinne“ handelt es sich um eine Gruselkomödie, die für Menschen zwischen 9 und 199 Jahren geeignet ist. Die Aufführung wird musikalisch begleitet (Geige, Gitarre, singende Säge) und dauert etwa 70 Minuten.

MITWIRKENDE

N. O. von Geisterhand: Puppenspiel, musikalische Begleitung, Marionettenbau, Autor, künstlerische Leitung, *1973 in Saarbrücken

Lea von Geisterhand: Puppenspiel, musikalische Begleitung, dramaturgische und theaterpädagogische Begleitung, *1976 in Saarbrücken

TERMINE + KARTEN

Mittwoch 17. Mai 19:30 Uhr

Eintritt: 15,– € normal / 10,– € ermäßigt und 5,– € für alle Kinder bis 12 Jahre

© 2022— Theater im Viertel

Das TiV wird gefördert von: