DER TANZ DES DSCHINGIS COHN

Oktober 2023 Freier Spielplan DER TANZ DES DSCHINGIS COHN Theaterstück von Peter Tiefenbrunner nach dem Roman von Romain Gary © Jean M. Laffitau Deutschland in den Sechziger Jahren. In der kleinen Stadt Licht hat Hauptkommissar Schatz einen abstrusen Kriminalfall zu lösen. Immer mehr Leichen finden sich in den Wäldern um Licht. Ausnahmslos Männer, von hinten […]

TRALLSKOGEN

Oktober 2023 Freier Spielplan AUSVERKAUFTTrallskogen Musikmärchen von Nika Jonssonmit Swedish Folk Jazz Annika Jonsson © Zippo Zimmermann Annika Jonsson © Zippo Zimmermann TRALLSKOGEN Live im TiV © Zippo Zimmermann Folgt der abenteuerlichen Reise einer Prinzessin durch den skandinavischen Zauberwald! Diese denkt nicht einmal daran, prinzessinenhaft zu heiraten. Stattdessen macht sie sie sich auf die Suche […]

BARBARA ZIMMER: Französische und deutsche Lieder

März 2024 Freier Spielplan BARBARA ZIMMER: Französische und deutsche Lieder © BZi Im zarten Rhythmus ihres Klaviers und in ihrer von Aufrichtigkeit geprägten Stimme lädt uns Barbara Zimmer ein, in ihr intimes Universum einzutauchen und ein verzauberndes Netz französisch-deutscher Lieder zu weben. Geboren in Frankfurt am Main im Jahr 1989, erfand sie schon in jungen […]

„IHR LIEBEN, ALLZU WEIT ENTFERNTEN“ 2024

Januar + März 2024 Freier Spielplan „IHR LIEBEN, ALLZU WEIT ENTFERNTEN“ Briefe von Louise Jacobson an ihre Familie 1942–1943 © cs Am 31. August 1942 wird die siebzehnjährige Louise Jacobson in Paris verhaftet, weil sie keinen Judenstern trägt. Nachdem sie sechs Wochen im Gefängnis Fresnes gemeinsam mit gewöhnlichen Kriminellen und Prostituierten festgehalten wird, kommt Louise […]

„IHR LIEBEN, ALLZU WEIT ENTFERNTEN“

Oktober + November 2023 Freier Spielplan „IHR LIEBEN, ALLZU WEIT ENTFERNTEN“ Briefe von Louise Jacobson an ihre Familie 1942–1943 © cs Am 31. August 1942 wird die siebzehnjährige Louise Jacobson in Paris verhaftet, weil sie keinen Judenstern trägt. Nachdem sie sechs Wochen im Gefängnis Fresnes gemeinsam mit gewöhnlichen Kriminellen und Prostituierten festgehalten wird, kommt Louise […]

TANZTRAUM

Oktober 2023 Freier Spielplan PremiereTanztraum Epochen der Musik und des Tanzes mit dem Duo Skomrah Corona © privat Das Duo Skomrah Corona führt sein Publikum durch die Epochen der Musik und des Tanzes. Vom Branle bis zum Zeitgenössischen Tanz zeigt es verschiedene Stile und bringt auf diese Weise den Zuschauer*innen die Geisteshaltungen verschiedener Epochen näher. […]

EINE REISE MIT STEFAN ZWEIG

März 2024 Freier Spielplan Eine Reise mit Stefan Zweig Episoden des Lebens EINE REISE MIT STEFAN ZWEIG © Barbara Scheck „Jede Stunde unserer Jahre war dem Weltgeschick verbunden. Leidend und lustvoll haben wir weit über unsere kleine Existenz hinaus Zeit und Geschichte gelebt. Aber nichts war uns geschenkt; wir haben voll und gültig den Preis […]

KIM

Oktober 2023 Freier Spielplan KIM? Ein Stück über das Finden der eigenen Identität für Menschen ab 14 Jahren © kim-kollektiv Kim-Kollektiv © kim-kollektiv Kim ist alleine in seinem Zimmer und vertreibt sich die Zeit auf einer Dating-App. Er möchte Gesellschaft, sich mit jemandem verabreden, seine Unsicherheiten und Zweifel, die ihn wach halten, mit Konsum verdrängen. […]

DER KRIMINELLE HEIMAT-ABEND

November 2023 Freier Spielplan Der kriminelle Heimat-Abend Krimi-Theater mit Marion Demme-Zech © (v.l.) Dieter Ackermann, Zippo Zimmermann „Mord am Saar-Hunsrück-Steig“ – in ihrem neuen Regionalkrimi nimmt die saarländische Autorin Marion Demme-Zech ihre Leserschaft mit auf einen der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands. Dass hierbei die schönsten Stellen zu Tatorten werden, gehört bei Marion Demme-Zech, die auch Reiseführer […]

CELAN UND DIE ANDEREN

November 2023 Freier Spielplan CELAN UND DIE ANDEREN Die „Todesfuge“ und verwandte Gedichte © privat Paul Celans Todesfuge ist vielleicht das berühmteste Gedicht des 20. Jahrhunderts. Ganz sicher ist es das ultimative Shoah-Gedicht in deutscher Sprache. Nicht sehr bekannt ist, dass es zwar einzigartig ist in seiner Sprach- und Bildermacht, aber keineswegs isoliert, sondern Teil […]